Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Website. Der sichere und gesetzeskonforme Umgang mit Ihren Daten sind uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten beim Besuch unseres Internetauftritts und darüber hinaus informieren.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (in der Folge kurz „DSGVO“), des Bundesdatenschutzgesetzes, weiterer Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

ASC Technologies AG
Seibelstraße 2-4
63768 Hösbach

Telefon: +49 6021 5001 0
E-Mail: hq@asctechnologies.com

(im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet)

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Michael Sauer, können Sie jederzeit über die vorstehende Postanschrift bzw. Telefonnummer oder direkt über die E-Mail Adresse data.protection@asc.de erreichen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; dies ist beispielsweise für die Lieferung von Waren oder für die Erbringung von Dienstleistungen oder Gegenleistungen der Fall. Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die aufgrund von Anfragen zur unseren Produkten oder Dienstleistungen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise der Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

In seltenen Fällen kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen des Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.

Letztlich können Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen, wenn sie von keiner der vorstehenden Rechtsgrundlagen erfasst werden. Dies könnte der Fall sein, wenn die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder des eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen; wir führen in solchen Fällen also eine Rechtsgüterabwägung durch.

Erhebung von Daten

Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten, indem Sie sie uns mitteilen. Dies kann beispielsweise in einem Kontaktformular oder in einer an uns gerichteten Anfrage erfolgen.

Weitergabe und Übermittlung von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben;
  • dies gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist;
  • für den Fall, dass für die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;
  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
  • unser berechtigtes Interesse bzw. das unserer Partner gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und werbliche Ansprachen durch Erkenntnisse über Zielgruppen gezielter platzieren zu können. Eine Weitergabe an unsere Partner findet in diesem Fall ausschließlich anonymisiert oder, soweit dies nicht möglich ist, pseudonymisiert statt; oder
  • im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Unsere Dienstleister verarbeiten Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und sind verpflichtet, unsere datenschutzrechtlichen Weisungen uneingeschränkt zu befolgen. Um dies sicherzustellen, haben wir entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, die jeweils mit hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO zur Sicherstellung eines angemessenen Schutzniveaus verbunden sind.

Die Übermittlung von Daten in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht,

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Verarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Verarbeitung aber nicht betroffen ist; sowie
  • gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt

Zuständige Aufsichtsbehörde

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Telefon: +49 981 180093 0
Fax: +49 981 180093 800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Cookies

Unsere Website – das ist die Gesamtheit dieses Internetauftritts inkl. aller Unterseiten – verwendet Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Detailierte Informationen zu den einzelnen Diensten, welche Cookies setzen, sowie den Verarbeitungszwecken, finden Sie am Ende dieser Seite.

Über die Abfrage, die beim Besuch unserer Webseiten erscheint, haben sie die Möglichkeit diesen Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen. Cookies, die zur Erbringung des Webdienstes erforderlich sind, können nicht abgelehnt werden.

Wenn Sie die Nutzung von Cookies generell unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Browser tun. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Externe Inhalte und Drittanbieter

Unsere Website nutzt bzw. lädt Dienste von Drittanbietern. Dies dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Auswertung und der personalisierten Werbung. Je nach Dienst werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Durch die Zusammenführung mit weiteren Daten, können möglicherweise Nutzungsprofile gebildet werden (Tracking). Detailierte Informationen zu den einzelnen Diensten, sowie den Verarbeitungszwecken, finden Sie am Ende dieser Seite.

Über die Abfrage, die beim Besuch unserer Webseiten erscheint, haben sie die Möglichkeit der Datenverarbeitung zuzustimmen oder diese abzulehnen.

Diese Website lädt für die Dauer Ihres Aufenthalts aus technischen Gründen externe Inhalte von den Domänen https://jobs.b-ite.com, https://static.b-ite.com, https://cs-assets.b-ite.com, https://login.mailingwork.de und https://mktdplp102cdn.azureedge.net. Rechtsgrundlage ist die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für den funktionalen Betrieb dieser Website.

Server-Log-Dateien

Wir verarbeiten Informationen aus sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Computers
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website, die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die sichere Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Website einbinden. Sie erkennen das Vorhandensein einer SSL-Verschlüsselung anhand des vorangestellten Textes "https" vor der Adresse unserer Website oder, abhängig von Ihrem Browser, beispielsweise durch ein Schlüsselsymbol in der Kopfzeile.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern dieses Dienstleisters gespeichert. Hierbei kann es sich insbesondere um IP-Adressen, Websitezugriffe, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktanfragen sowie sonstige Daten, die über unsere Website automatisch generiert werden, handeln.

Der Einsatz unseres Dienstleisters erfolgt im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Weitere Sicherheitshinweise

Wir sichern unsere Website und sonstige IT-Systeme durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen angemessen gegen Verlust, Zerstörung, unberechtigten Zugriff, unberechtigte Veränderung oder unberechtigte Verbreitung Ihrer Daten. Weil insbesondere bei der unverschlüsselten Kommunikation per E- Mail die Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir zur Übermittlung von vertraulichen Informationen den Postweg.

Kontaktaufnahme und Newsletter

Wenn Sie uns (i) über Formulare auf dieser Website oder (ii) per E-Mail oder Telefon kontaktieren; (iii) sich per Kontaktformular oder E-Mail zu einem Newsletter oder (iv) per Kontaktformular für den Zugang zu unserem Partnerportal anmelden, wird Ihre Kontaktaufnahme bzw. Anfrage inklusive der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns verarbeitet.

Wenn Sie unseren Newsletter per E-Mail oder mittels des Kontaktformulars auf unserer Website bestellen, werden Ihre so übermittelten personenbezogenen Daten zu diesem Zweck verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Ihre durch die Anfrage oder Eingabe erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können der Newsletter-Bestellung jederzeit über den Abmeldelink auf dem Newsletter oder durch Nachricht an uns widersprechen und damit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen (vgl. Abschnitt „Betroffenenrechte“).

Zur Überprüfung der Authentizität Ihrer in Kontaktformularen auf unserer Website eingegebenen E-Mail Adresse erhalten Sie nach Übermittlung eine automatisch generierte E-Mail mit der Bitte um Rückbestätigung (sogenanntes Double Opt-In). Erst dann werden Ihre personenbezogenen Daten dauerhaft in unserer Newsletter- bzw. Interessenten-Datenbank erfasst, ansonsten werden sie wieder gelöscht.

Haben Sie uns um Informationsschriften wie Whitepaper oder Marketing-Informationen gebeten oder sich für eines unserer Webinare/Veranstaltungen angemeldet, werden wir Ihnen die gewünschten Unterlagen zusenden bzw. wunschgemäß Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Im Anschluss werden wir Ihre Daten bis zu einem Widerruf in unserer Interessenten-Datenbank speichern.

Wir nutzen für einzelne der zuvor beschriebenen Tätigkeiten Auftragsverarbeiter, insbesondere für den Versand von Newslettern oder Informationsschriften, tlw. auch verbunden mit den dazugehörigen Authentifizierungsverfahren über Kontaktformulare (vgl. Abschnitt „Weitergabe und Übermittlung von Daten“).

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde oder die Kontaktaufnahme über ein Formular erfolgte.

Ihre übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (bspw. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Google Tag Manager

Wir verwenden den Dienst namens Google Tag Manager von Google. "Google" ist eine Firmengruppe und besteht aus den Firmen Google Ireland Limited (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland sowie Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA sowie andere verbundene Unternehmen der Google LLC. Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.

Der Google Tag Manager ist ein Hilfsdienst zum Laden von Komponenten basierend auf Nutzer-Einwilligungen. Der Dienst verarbeitet selbst personenbezogene Daten nur zu technisch notwendigen Zwecken. Vom Google Tag Manager geladene Komponenten können ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.

Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy.

Bitte beachten Sie, dass amerikanische Behörden, etwa Geheimdienste, aufgrund amerikanischer Gesetze wie dem Cloud Act möglicherweise Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten könnten, die beim Einbinden dieses Dienstes zwangsläufig aufgrund des Internet Protokolls (TCP) mit Google ausgetauscht werden.

Microsoft Dynamics: Kontaktformulare und Tracking

Um die Beantwortung von Anfragen möglichst effizient zu gestalten, verwenden wir von Microsoft Dynamics bereitgestellte Kontaktformulare, die von Ihnen eingegebene Informationen direkt in unser CRM-System übertragen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Anbieter des Dienstes ist die Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.

Microsoft Dynamics Formulare verwenden Cookies, insofern Sie der Verwendung von Cookies für Statistik-Zwecke in der Cookie-Abfrage zustimmt haben. Detailierte Informationen dazu finden Sie am Ende dieser Seite.

Bei der Zustimmung zu Tracking wird Ihre Klickverhalten in einem künftigen Newsletter auf einem Microsoft-Server in der Europäischen Union gespeichert. Dies geschieht dadurch, dass beim Öffnen eines solchen Newsletters durch das Nachladen eines implementierten speziellen Bildes, des sogenannten „Web Beacons“, Informationen protokolliert werden. Auch das Anklicken von implementierten Links wird gespeichert, indem diese nutzerspezifischen Links zunächst zu einem Microsoft-Server umgeleitet werden, anschließend dort der Aufruf dieser Links in der Microsoft Datenbank mit Zusatzdaten (wie bspw. User-ID, Region, Betriebssystem und Browser) versehen werden und erst dann der Link zu der ursprünglichen Adresse (URL) weitergeleitet wird.

Im CRM werden die im Formular eingetragenen Daten (u.a. Name, Firma, E-Mail-Adresse) gespeichert und der Kontakt, sofern die E-Mail-Adresse einem Unternehmen zuzuordnen ist, mit dem Firmendatensatz verknüpft. Ihre Auswahl zur Analyse des Nutzungsverhaltens wird ebenfalls gespeichert. Wenn Sie dem Tracking zugestimmt haben, werden Zusatzdaten wie E-Mail-Öffnungen, Link-Aufrufe und Zeitstempel gespeichert.

Falls Sie das Tracking bei der Bestellung des Newsletters abgelehnt haben, wird Ihr Klickverhalten nicht nachvollzogen. Selbstverständlich können Sie Ihre ursprüngliche Zustimmung auch jederzeit widerrufen, indem Sie das Formular zur Tracking-Einstellung aufrufen und Ihre Auswahl aktualisieren.

Weitere detaillierte Informationen zu Dynamics 365 Marketing stellt Microsoft auf seinen Websites zur Verfügung: (i) zu Marketing E-Mails hier; (ii) zu den damit einhergehenden Cookies hier; und (iii) zu den Datenschutzaspekten der DSGVO hier.

Matomo

Wir haben auf unserer Website die Web-Analyse-Software Matomo integriert. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Websites. Ein Web-Analyse-Tool erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Ursprungsseite eine betroffene Person auf unsere Website gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Website zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Website und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.

Der Zweck von Matomo ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Website. Der für die Verarbeitung Verantwortliche nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Seiten aufzeigen, zusammenzustellen.

Unsere Matomo-Software ist so eingestellt, dass weder Cookies erzeugt, noch personenbezogene Daten gespeichert werden (z.B. werden IP-Adressen anonymisiert). Wir geben keine der durch Matomo erfassten Daten an Dritte weiter.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung durch den Matomo auf unserer Website zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person in Ihrem Browser entweder die Einstellung "Do Not Track" aktivieren oder die Einstellung zum Opt-Out am Ende dieser Seite nutzen. In letzterem Fall wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Matomo können unter https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

Verweise auf Websites Dritter

Auf dieser Website werden Verweise auf Internetangebote Dritter in Form sogenannter Links angeboten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und wir hierfür keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen; dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben und Angaben zu Ihrem Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie einen Link nicht an.

Verweise zu sozialen Netzwerken

Sie finden auf dieser Website ebenfalls Links zu Facebook, Xing, Twitter, YouTube und LinkedIn; erkennbar an den entsprechenden Logos. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Da die Übertragung direkt verläuft, erhalten wir keine Kenntnis von den übermittelten Daten.

Sollten Sie zeitgleich bei den sozialen Netzwerken eingeloggt sein oder von ebendiesen sozialen Netzwerken auf Ihrem Computer bereits aktive Cookies gesetzt sein, können die sozialen Netzwerke den Besuch auf unserer Website Ihrem dortigen Nutzerkonto zuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich zuvor aus den sozialen Netzwerken ausloggen oder entsprechend gesetzte Cookies deaktivieren oder entfernen.

Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks.

Umgang mit Bewerberdaten

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben und versichern, dass die Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden. Gerne übersenden wir Ihnen auf Anfrage weitergehende Transparenzinformationen.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch E-Mails, vor.

Haftungsausschluss

Wir prüfen und aktualisieren die Informationen auf dieser Website regelmäßig, können jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Gleiches gilt auch für andere Websites, auf wir mittels sogenannter Links verweisen.

Verwendete Schreibweise

In dieser Datenschutzerklärung wurde die gesetzliche oder im Kontext am passendsten erscheinende Sprachform verwendet, unabhängig vom Geschlecht der sie bezeichnenden Person. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde zudem auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet, sämtliche Bezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter (m/w/d).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, wenn sich die Rechtslage oder dieses Online-Angebot oder die Art der Datenerfassung ändern. Dies gilt jedoch nur bezüglich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern eine Einwilligung des Nutzers notwendig ist oder Bestandteile dieser Datenschutzerklärung eine Regelung des Vertragsverhältnisses mit Nutzern enthalten, erfolgt die Änderung dieser Datenschutzerklärung nur nach Zustimmung des Nutzers.

Stand: Mai 2021

Übersicht über Cookies und Drittanbieter

Die nachfolgende Liste zeigt, welche Dienste unserer Website zu welchen Zwecken Cookies setzen bzw. Endgeräteinformationen oder personenbezogene Daten verarbeiten und ob diese an Drittanbieter übertragen werden.